Tipps für gesunde Augen
Wertvolle Tipps für Ihre Sehkraft von Augenarzt Dr. Robert Waditschatka
Mit unseren Augen nehmen wir den Großteil aller Eindrücke wahr. Umso wichtiger ist es, sie zu schützen und regelmäßig untersuchen zu lassen. Wichtig: unsere Augentipps helfen im Alltag. Aber sie ersetzen keinen Besuch bei Augenärztin oder Augenarzt!

Meine Augen sind ständig trocken! Was kann ich tun?
Immer mehr Menschen leiden an trockenen Augen. Das hat viel mit Bildschirmarbeit und Klimaanlagen zu tun, die heute viel verbreiteter sind als noch vor wenigen Jahren. Regelmäßige kurze Arbeitspausen helfen. Wenn Sie vor dem Bildschirm arbeiten, sollten Sie außerdem bewusst regelmäßig blinzeln. Das befeuchtet ihr Augen. Wenn diese einfachen Tricks nicht weiterhelfen, verschreibt Ihnen Ihr Augenarzt geeignete Befeuchtungstropfen.
Wie schädlich ist die Sonne für meine Augen?
Starke UV-Strahlung schädigt auf Dauer nicht nur Ihre Haut, sondern auch Ihre Augen. Tragen Sie im Hochsommer und bei Sonnenschein, wenn es geschneit hat, Sonnenbrillen! Damit vermindern Sie das Risiko, dass sie eine Erkrankung der Netzhaut bekommen.
Ich habe das Gefühl, dass meine Sicht trüber geworden ist! Habe ich Grauen Star?
Wahrscheinlich ja! Wenn sich Ihre Augenlinse trübt, spricht man vom Grauen Star. Der ist weltweit die häufigste Ursache für Blindheit. Die meisten Menschen über 60 entwickeln Grauen Star. Man kann ihn nicht wirklich vermeiden, aber sehr leicht heilen. In einer risikoarmen Operation wird die getrübte Linse durch eine künstliche ersetzt. Das dauert weniger als 15 Minuten. Schon am nächsten Tag kann der operierte Mensch wieder sehen.
Was ist eigentlich Grüner Star?
Grüner Star tritt auf, wenn der Innendruck im Auge zu hoch ist. Der Sehnerv wird zu wenig durchbutet. Oft wird Grüner Star erst spät bemerkt - nämlich dann, wenn schon viele Nervenfasern zerstört sind. Diese Schäden lassen sich nicht mehr reparieren. Deshalb sollten Sie ab dem 40. Lebensjahr mindestens alle zwei Jahre Ihren Augendruck kontrollieren lassen.
Meine Augen sind gerötet und verklebt und jucken. Ist das gefährlich?
Sie leiden höchstwahrscheinlich an einer Bindehautentzündung. Sie kann verschiedene Ursachen haben. Bei Erwachsenen wird sie oft durch Viren ausgelöst. Aber auch Bakterien kommen als Erreger in Frage. In vielen Fällen ist zuerst nur ein Auge betroffen, bevor die Entzündung auf das zweite überspringt. Das ist kein Wunder, denn virale und bakterielle Bindehautentzündungen sind ansteckend. Lassen Sie Ihre Augen von Augenärztin oder Augenarzt untersuchen, damit die genaue Ursache abgeklärt werden kann. Danach werden Ihnen unter Umständen antibiotische Augentropfen verschrieben - vor allem dann, wenn sich am Auge Absonderung sammelt. Achten Sie darauf, dass niemand anderer Ihr Handtuch verwendet!