Zum Inhalt springen

Fakten

Icon: Zeit

Die Zeit zum Handeln drängt

Mit acht Jahren schließt sich das Zeitfenster, in dem das Auge sehen lernen kann. Deshalb ist frühzeitiges Handeln bei Kindern wichtig.

icon Bildung

Lebenslange Auswirkungen

Kinder mit Sehverlust in Entwicklungsländern besuchen bis zu fünfmal seltener eine Schule. So haben sie geringere Chancen auf einen Arbeitsplatz und ein selbstbestimmtes Leben im Erwachsenenalter.

Symbol einer Weltkugel

Kinder lernen 80% visuell

Gut sehen können ermöglicht Bildung und damit eine bessere, selbstständige Zukunft.

Warum spenden?

Light for the World bildet Ärzte aus, stellt chirurgische Geräte bereit und ermöglicht Augenuntersuchungen und Augenoperationen. Dank Menschen wie Ihnen konnten wir Deolindas Augenlicht retten!

Als Deolinda Luís Comé aus Mosambik fünf Monate alt war, entdeckte ihre Mutter Herminia Cumbe erstmals den weißen Fleck im rechten Auge ihrer Tochter. Sie machte sich Sorgen und brachte ihr Kind in das Mavalane Spital in Maputo. Dort wurde erkannt, dass Deolinda eine Behandlung brauchte, aber Herminia wurde schlecht beraten. Deshalb lehnte die Mutter den vorgeschlagenen Eingriff ab: „Ich habe gedacht, dass das Personal meiner Tochter das Auge nehmen würde. Das wollte ich nicht zulassen“.

Doch der Fleck wurde immer größer. Herminia suchte erneut Hilfe. Nun wurde sie besser beraten und an das Zentralspital Maputo überwiesen, das von Light for the World unterstützt wird. Augenärztin Dr. Lacea Alfredo klärte auf: „Deolinda kann auf ihrem rechten Auge nur ganz wenig sehen. Sie ist sehr jung und ihr Gehirn muss noch sehen lernen. Wir müssen sie schnellstens operieren.“

Nun stimmte die Mutter der notwendigen Katarakt-Operation zu, Deolinda wurde rasch operiert. Der Eingriff ist gut verlaufen und der erste Schritt in eine sehende Zukunft ist gemacht!

Jetzt Kindern helfen

Häufig gestellte Fragen

Wer ist Light for the World?

Light for the World ist eine internationale Fachorganisation für Augengesundheit und inklusive Entwicklungszusammenarbeit mit Tätigkeitsschwerpunkt in Subsahara-Afrika. Wir bauen medizinische Versorgung auf, verwirklichen Bildung für alle Kinder und stärken die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft, Arbeitswelt und Politik.

Gemeinsam mit Partner*innen in Äthiopien, Burkina Faso, Kenia, Mosambik, Südsudan und Uganda treten wir für die Selbstbestimmung aller Menschen ein. Wir sehen die Potentiale von Menschen mit Behinderungen, fordern grundlegende Menschenrechte ein und verändern so die Lebensbedingungen langfristig.

Light for the World wurde 1988 in Wien, dem heutigen Hauptsitz der Organisation, gegründet.

Wie kann ich sicher sein, dass meine Spende sicher ist und verantwortungsvoll verwendet wird?

Jede einzelne Spende ist das Zeichen großen Vertrauens. Light for the World Deutschland verpflichtet sich, mit den Zuwendungen privater Spender*innen und institutioneller Unterstützer verantwortungsvoll, effizient und nachhaltig umzugehen.

Light for the World Deutschland unterzieht sich einer jährlichen Abschlussprüfung durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Für den Jahresabschluss 2024 haben wir wieder einen uneingeschränken Bestätigungsvermerk erhalten. Die Jahresabschlüsse von Light for the World Deutschland, sowie die Wirkungsberichte von Light for the World Deutschland und International veröffentlichen wir auf unserer Webpage.

Light for the World Deutschland unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) . Wir folgen deren freiwilliger Selbstverpflichtung und machen entsprechend der Vorgaben der ITZ die grundlegenden Punkte unserer Organisation der Öffentlichkeit zugänglich. Darüber hinaus ist Light for the World Deutschland Mitglied bei VENRO (Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NROs) in Deutschland) und dem VENRO-Verhaltenskodex zu Transparenz, Organisationsführung und Kontrolle verpflichtet.

Ist meine Spende von der Steuer absetzbar?

Light for the World Deutschland wird vom Finanzamt nach den jeweils gültigen gesetzlichen Vorgaben als gemeinnützige Organisation hinsichtlich der Erlangung der Voraussetzungen zur Steuerabsetzbarkeit und der Zuerkennung der Steuerbegünstigung (Freistellungsbescheid) geprüft.

Haben Sie noch Fragen?

Hannah Fehrle

Fundraising and Administration

49 89 244 1175 – 64

h.fehrle@light-for-the-world.org